Kunst ist ...



Kunst ist Waffe!
Anmerkungen zum Leben und Schaffen aufrechter
Künstlerpersönlichkeiten im 20. Jahrhundert:
Friedrich Wolf - Ernst Busch - Heinrich Vogeler

von Gerwin Udke

„Kunst ist Waffe!“ diese These hat der deutsche antifaschistische Schriftsteller Friedrich Wolf  1928 aufgestellt: „Kunst ist Waffe! Eine Feststellung“ von Friedrich Wolf, Verlag Arbeitertheaterbund Deutschlands e. V., Berlin 1928.

Das war in einer Zeit, als in Deutschland die revolutionären Aufbruchsstimmungen nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und dem Scheitern der November-Revolution wieder weitgehend verflogen waren. Als das Monopolkapital und die ihm dienenden Politiker der Weimarer Republik wieder Morgenluft witterten.
In den „goldenen Zwanzigern“ blühten und glitzerten – besonders in der deutschen Hauptstadt – auf ganz bestimmte Weise Euphorie, Geselligkeit und Kunstenthusiasmus. In der Rückschau erscheint vieles aus dem Berlin jener Jahre wie ein dramatischer „Tanz auf dem Vulkan“.

Die Feststellung „Kunst ist Waffe!“ war für die fortschrittlichen Kunstschaffenden dieser Zeit Schlussfolgerung aus dem Selbsterlebten und Durchlittenen. Sie war Aufforderung zum Andersmachen, zur konsequenten Hinwendung künstlerischen Schaffens auf die Erfordernisse der Zeit.
Und es gibt heute alle Veranlassung, in einer Zeit, in der Kunst in vielen Bereichen droht, in belanglosen Formenspielereien und zugleich im Millionen-schweren Kommerz zu versinken, an das Wirken, an das Schaffen und das Schicksal unerschrockener Kunstschaffender zu erinnern, die damals dem Aufkommen des Faschismus in Deutschland die Stirn geboten haben.

Die Liste der Namen derjenigen, die hier zu nennen wären, ist lang und gewichtig. Sie reicht von Ernst Barlach über Bertolt Brecht, Georg Grosz, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Erwin Piscator und Ernst Toller bis Erich Weinert. Und dazu gehören auch
Friedrich Wolf, Ernst Busch und Heinrich Vogeler.

Ihr beeindruckendes Leben und Werk stehen stellvertretend für die große Gruppe deutscher Künstler-Sozialisten jener Zeit, die Kunst als Waffe im Klassenkampf, im Ringen um eine bessere Welt eingesetzt haben. Ihr Schicksal, und dabei eben auch das tragische Ende des Heinrich Vogeler im fernen Kasachstan, ist Mahnung niemals zuzulassen, Kunst und das Schaffen der Künstler aus ihrem gesellschaftlichen Auftrag und Kontext herauszulösen. Und diese Mahnung gilt ja nicht allein für Kunstschaffende, sie gilt im übertragenen Sinn für engagiert Tätige generell, für Angehörige nahezu aller Berufsgruppen.
*
Heinrich Vogeler ist am 12. Dezember 1872 als Sohn einer bürgerlichen Kaufmannsfamilie in Bremen geboren worden. Er absolviert die Düssseldorfer Kunstakademie, übersiedelt mit einundzwanzig Jahren in das Moordorf Worpswede. Er ist über die Begrenzungen seiner familiären Herkunft hinaus gegangen. Auf der Suche nach einem sinnerfüllten Leben hatte er immer wieder tiefgreifende Auf- und Umbrüche durchzustehen. Er hat für eine gerechtere, humanere Welt gekämpft und hat dabei zugleich schwere Schicksalsschläge erlitten.

Der aus abgesichertem bürgerlichen Umfeld aus- und aufbrechende „frühe Vogeler“ wurde vom weltfremden Romantiker zum tatkräftigen Sozialisten.
Viele Kunstinteressierte kennen und verehren den Jugendstil-Illustrator, den nach Schönheit, und Gleichmaß strebenden Utopisten. Das bedeutsame Werk des „späten (neuen) Vogeler“ ist aber lange weithin unbeachtet geblieben bzw. abgewertet und als „Politkunst“ diffamiert worden. -

Friedrich Wolf  wurde am 23. Dezember 1888 als Sohn bürgerlich-jüdischer Eltern in Neuwied am Rhein geboren. Es war für ihn ein schwerer Weg, aus bürgerlich-liberalem Haus stammend, als Jude in Deutschland, als Arzt und Humanist zum aktiv handelnden revolutionären Sozialisten. Der intelligente Bürgersohn ist nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1918 Mitglied im sächsischen Arbeiter- und Soldatenrat. Zehn Jahre später engagiert sich Wolf im Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller. Das Schreiben, die Literatur wird ihm Mittel des politischen, des antifaschistischen Kampfes.
Die Klasse, aus der er hervorgegangen ist, bürgert ihn aus, verbrennt seine Dramen, vertreibt ihn außer Landes. -

Ernst Busch ist aus einer anderen Klasse hervorgegangen: aus dem Proletariat. Er kam am 22. Januar 1900 in Kiel als Sohn eines Maurers zur Welt. Er wird zum Werkzeugmacher ausgebildet, ist dann als Arbeiter auf der Werft tätig.
Er ist dann seiner persönlichen Berufung und Begabung folgend Schauspieler und Sänger geworden. Sein Weg führt ihn vom Theater in Kiel über Frankfurt/Oder nach Berlin. 


Kriegserlebnis – Kampf dem Krieg!

Der Weg vieler Intellektueller und fortschrittlicher Kunst- und Kulturschaffender in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts ist wesentlich durch das Erleben der Schrecknisse des ersten großen imperialistischen Krieges auf europäischem Boden von 1914 bis 1918 beeinflusst worden.
Die Kriegsteilnahme und die Konfrontation mit den Verbrechen des Krieges haben bei vielen aus der bürgerlichen Klasse hervorgegangenen Intellektuellen den Auf- und Ausbruch aus ihrer angestammten Welt ausgelöst. Es kam  zum Bruch mit der Vergangenheit und den traditionellen Lebenskonstellationen der bürgerlichen Welt.
Sie wurden leidenschaftliche Kriegsgegner, die sich für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen einsetzten.

1916 geriet Ernst Busch in der Arbeiterjugend der Text des „Soldatenliedes“ von Erich Mühsam in die Hände, und als engagierter junger Sänger hat er dazu die Musik gemacht.:
 „…Ihr Brüder! Hier die Hand, /daß endlich Friede sei! /Nie wieder reiß das Völkerband /in blutgem Krieg entzwei. /Gewinnen wir die Heimatschlacht! /Dann fallen Grenzen, stürzt die Macht, /und alle Welt ist Vaterland, /und alle Welt ist frei!“
Und dann ist der gesamte weitere Weg des Schauspielers und Sängers Ernst Busch eingeordnet in die revolutionären Kämpfe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gegen Krieg und gegen den aufkommenden Faschismus.


Suche nach neuen Wegen – antifaschistische Kunst

Friedrich Wolf praktiziert Schreiben als Klassenkampf. Er zieht aus dem persönlich Durchlebten und aus den Zwängen der Zeit grundlegende Konsequenzen.
1933, als er von den Faschisten bereits aus Deutschland vertrieben war, greift er in „Professor Mamlock“ mit ganzer Schärfe das faschistische Regime an. Mit leidenschaftlichem Hass wendet er sich gegen den Rassenwahn der Nazis. Am Schicksal des angesehenen jüdischen Arztes prangert er den Antisemitismus und die Tyrannei der Faschisten an. Mamlock`s Erkenntnis: Man darf sich nicht einfach in sein Schicksal fügen: Man muss kämpfen, wo man kämpfen muss. -

Für Heinrich Vogeler eröffnen sich völlig neue Horizonte auf seinen Reisen in die Sowjetunion, nach Moskau, wohin er sich 1923/1924 erstmals auf den Weg macht. Wieder in Deutschland wird er 1924 Mitglied der KPD. 1925 gibt es eine erste Vogeler-Ausstellung von Komplexbildern im Karl-Liebknecht-Haus.
Aber es gibt auch ernste Auseinandersetzungen mit Funktionären der KPD, weil sich Vogeler vehement gegen eine Spaltung der Arbeiterbewegung in Deutschland engagiert. Er wird als „Parteiabweichler“ beargwöhnt, 1929 aus der KPD ausgeschlossen!
Von der Sowjetunion aus verfolgt Vogeler mit großer Sorge den Vormarsch der Nazifaschisten in Deutschland. Er setzt sich mit Nachdruck für die Aktionseinheit aller demokratischen Kräfte gegen den Machtgewinn der Faschisten ein. -       

Am 8. November 1930 findet in der Berliner Volksbühne die Uraufführung von Friedrich Wolfs Stück „Die Matrosen von Cattaro“ statt. Ernst Busch stellt den Bootsmannsmaat Franz Rasch dar – eine ideale Verkörperung des klassenbewussten Arbeiters und revolutionären Matrosen, der die aufständische Mannschaft vom
„St. Georg“ anführt. Und zugleich verkörpert er überzeugend den ohnmächtigen Idealisten, als der Wille der Revolutionäre erlahmt. So tragisch der Aufstand niedergeschlagen wird – so eindringlich am Ende die Worte des Franz Rasch:
„… Das ist nicht das Ende, Leutnant, das ist erst der Anfang!“


Ausgrenzung, Verfolgung – Emigration

Je mehr sich Vogeler politisch links – zum Beispiel in der „Roten Hilfe“ – engagiert hat, desto entschiedener ist er von den reaktionären Kräften in Deutschland ausgegrenzt und verfolgt worden. Er erhielt keine Aufträge mehr, sah keine Möglichkeit mehr, mit seiner Kunst Konstruktives zu bewirken. Die Reaktion vergraulte ihn aus Deutschland. Sein Name findet sich 1941 auf der Sonderfahndungsliste UdSSR des Reichssicherheitshauptamtes für die geplante Besetzung Moskaus durch die deutschen Truppen. -

Friedrich Wolf ist von den reaktionären Kräften in Deutschland dreifach verfolgt worden: als Jude, als Kommunist und als revolutionärer Schriftsteller. Er wird vertrieben, ausgebürgert. Die Faschisten verbrennen die Schriften und Dramen des Arztes und sozialistischen Schriftstellers. -

Auch für den Schauspieler, Kabarettisten und Arbeitersänger Ernst Busch wird Anfang der 1930er Jahre der Boden in Deutschland zu heiß.
Im Oktober 1935 geht Busch in die Sowjetunion. Dort begeistert er als ein „Bote des anderen Deutschland“ mit seinen antifaschistischen Kampfgesängen sowohl die Moskauer als auch die deutschen Politemigranten. In dieser Zeit begründet sich die Hochachtung, ja Verehrung für Busch in Moskau, Leningrad (heute wieder: Petersburg), an der Wolga und in Sibirien, die bis weit in die Nachkriegszeit anhalten.


Opfer zweier Diktaturen

Vogeler war von der Hoffnung erfüllt, dass in der Sowjetunion am Aufbau einer neuen, endlich menschenwürdigen Gesellschaft gearbeitet wird. Hier hofft er, seine Träume von einer neuen sozialistischen Kunst und Kultur verwirklichen zu können. Er hat dann in der Sowjetunion aber auch die Zeit der „großen Säuberung“ gegen die sogenannten „Feinde des Volkes“ unter J. W. Stalin durchlitten. Diesen Repressalien sind bekanntlich auch deutsche Exil-Kommunisten zum Opfer gefallen. Das löste Fragen und tiefe Zweifel aus.
Vogeler wollte sich aber nicht gänzlich seinen Glauben an die sozialistische Sache und an das Gute im Menschen nehmen lassen.
Dennoch ist auch er dann im doppelten Sinne Opfer der historischen Abläufe geworden:

Er muss miterleben, dass das faschistische Deutschland die Sowjetunion überfallen und verwüstet hat. Vogeler wendet sich von Moskau aus mit eindringlichen Appellen an seine deutschen Landsleute in der Heimat und an die Soldaten der Wehrmacht. Mit anderen Exilanten, zum Beispiel auch mit Friedrich Wolf, engagiert er sich in der Politischen Hauptverwaltung der Roten Armee, verfasst Flugblätter und spricht im Moskauer Rundfunk. Er ist Mitunterzeichner des in sowjetischen Zeitungen veröffentlichten Flugblatts „An das deutsche Volk“. Die Verfasser dieses Aufrufs fordern: „Nieder mit dem Naziregime! Es lebe das neue, freie Deutschland!“

Aber bereits im September 1941 erging der Befehl der Sowjetbehörden zur Evakuierung tausender deutscher Exilanten vor der heranrückenden Wehrmacht nach Kasachstan. Die Schreckensfahrt der Zwangsumsiedlung endet für Vogeler im Gebiet von Karaganda. Schwerkrank und bettelarm ist Heinrich Vogeler dort als Unbekannter im Juni 1942 verstorben.

Vogeler war einer der Tausenden deutschen Antifaschisten, die von den Faschisten verfolgt auf der Suche nach einer neuen, besseren Welt in die Sowjetunion ins Exil gingen. Dort hat er „die große Heimat gefunden, auf deren Suche er sein Leben lang war.“ Aber ihn ereilt dann dennoch das tragische Schicksal der vom deutschen Faschismus und zugleich vom sowjetischen Staatsterror unter Stalin doppelt Verfolgten.

Auf der Flucht vor den Faschisten geht auch Friedrich Wolf mit seiner Familie 1933 über Österreich, die Schweiz und Frankreich 1934 in die Sowjetunion. Mit seinen Texten und mit Filmprojekten engagiert sich Wolf im Exil zusammen mit anderen aus Deutschland Emigrierten gegen den Faschismus.
Auf der anderen Seite muss auch er miterleben, wie der Stalinistische Terror auch deutsche Exilanten erfasst, wie – nur zum Beispiel – den engen Kampfgefährten
Willi Münzenberg
.
Wolf engagiert sich an vorderster Stelle im Nationalkomitee „Freies Deutschland“ gegen das Hitlerregime und für ein baldiges Ende des Krieges, für eine neues, besseres Deutschland. -

Ernst Busch hat eindringlich all derer gedacht, die im Widerstand gegen die faschistische Herrschaft, als Opfer des verheerenden Krieges umgekommen sind sowie auch derjenigen, die als ehrliche Sozialisten unverschuldet Opfer des Stalinistischen Terrors wurden. Unverwechselbar aufrüttelnd hat Busch das verordnete „große Schweigen“ über die Opfer der beiden Diktaturen in diesen Jahren gebrochen. Beim Vortrag des Liedes von Johannes R. Becher „Es sind die alten Weisen, …“ (Musik: Hanns Eisler; Schallplattenaufnahme 1963) hat er die beiden letzten Zeilen unmissverständlich wiederholend regelrecht herausgebrüllt:
„…dann gehn durch unser Schweigen/ sie die gefallen sind!“

Damit hat er  a l l  jener  gedacht, die in diesen Jahren umgekommen sind.
Er hat mit seiner aufrüttelnden Stimme dem unsagbaren Leid und der Tragik jener Zeit Ausdruck verliehen.

Einsatz für ein neues Deutschland

Zentrale Bedeutung hat für Ernst Busch nach dem Krieg die Aufnahme der Lieder aus den dreißiger Jahren gegen den Faschismus und im spanischen Freiheitskampf auf Schallplatten mit der Firma „Lied der Zeit“.
In den 1960er Jahren hat Busch dann seine Lieder als Reproduktionen und Neuaufnahmen auf Langspielplatten herausgebracht. Es erscheint die „Chronik in Liedern, Kantaten und Balladen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ auf Aurora-Schallplatten.

Aber seit Anfang der fünfziger Jahre ist der Sänger Ernst Busch in der DDR kaum noch zu hören. Maßgebende Leute sind wohl der Ansicht, dass seine Klassenkampflieder nicht mehr zeitgemäß seien …
Erst 1970/1971 bringen die Akademie der Künste und der VEB Deutsche Schallplatten in der „Roten Reihe“ auf neun Aurora-Schallplatten weitere „Lieder, Balladen und Gedichte aus der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ heraus – vorgetragen von Ernst Busch. Die Aufnahmen erinnern an den Bauernkrieg 1525, an den Weberaufstand 1844, an die Revolution von 1848, an die Kämpfe gegen Krieg und Inflation. Sie rufen die Texte und Kompositionen von 
Walter Mehring, Kurt Tucholsky, Erich Weinert und Hanns Eisler in Erinnerung.
Und Busch leistet auch auf den Berliner Theaterbühnen Außerordentliches. …

Ernst Busch und sein Kunstverständnis sind in den Jahren in der DDR aber nicht unumstritten. Er muss sich – wie andere engagierte Kunstschaffende auch – vor obersten Parteiinstanzen gegen „Proletkult“- und „Formalismus“- Vorwürfe zur Wehr setzen. -

Friedrich Wolf ist nach der Rückkehr nach Deutschland in Berlin vielfältig kulturpolitisch tätig. Er gehört zu den Mitbegründern der DEFA (Deutsche Film AG), schreibt das Filmszenarium für den „Rat der Götter“, der 1950 Premiere hat. Er schreibt das Drama „Bürgermeister Anna“, das Poem „Lilo Herrmann“ sowie Novellen und auch wunderschöne Märchen für Kinder, wie zum Beispiel: Die Weihnachtsgans Auguste.

Bewahrung des Erbes

Die im Exil in Moskau heranwachsenden Söhne von Friedrich Wolf, Markus und Konrad, haben das politische Engagement ihres Vaters gegen den Faschismus und sein künstlerisches Werk fortgeführt.
Konrad kam als Leutnant der Roten Armee zurück in die völlig zerstörte Heimat. Nach dem Abschluss der Moskauer Filmhochschule 1954 hat er als Filmregisseur entscheidend an der Begründung der sozialistischen Filmkunst der DDR mitgewirkt.  
Jahre später setzt er sich dann als Präsident der Akademie der Künste vehement für die Produktion der Lieder und Gesänge von Ernst Busch auf Schallplatten ein.

Konrad Wolf hat als Regisseur eindrucksvolle Film-Kunstwerke geschaffen, mit denen er unmittelbar am künstlerische Erbe seines Vaters anknüpft, es auf eindrucksvolle Weise fortführt: „Ich war neunzehn“, „Sonnensucher“, „Der geteilte Himmel“, „Goya“, „Solo Sunny“ u. a.
*
Wer den Weg des deutschen Volkes im 20. Jahrhundert verstehen will, kann aus dem Leben und Werk, aus dem Schicksal von Friedrich Wolf, Ernst Busch und
Heinrich Vogeler sehr viel lernen. Er kann lernen: Du kannst nicht neutral bleiben. Du kannst dich nicht heraushalten aus den Kämpfen der Zeit.

Ihr Schaffen und ihre Werke sind in unserer Zeit aktueller denn je. Die Fragen, die sie mit ihrer Kunst aufgeworfen haben, die Zweifel, die sie umgetrieben haben, die Kritik, die sie an die Herrschenden gerichtet haben, und ihre Aufrufe zum Aufbegehren und Bessermachen geben jedem, der sich gesellschaftlich engagiert, Anleitung fürs Heute, für eigenes Handeln.
*
Neue Akzente hat Heinrich Vogeler zum Beispiel mit seinen sog. Komplexbildern gesetzt. Sein Ansatz auf dem Weg zu einer neuen, einer sozialistischen Kunst war nicht das Monumentale, sondern vor allem: Engste Verbindung mit den arbeitenden Menschen, die er realistisch darstellen wollte. Hier hat er Bleibendes geleistet. Das, was Vogeler hier zu einer sozialistischen Kunst beigetragen hat, unterscheidet sich in jeder Hinsicht von vielen der sowjet-sozialistischen Monumentalwerke in der Ära J. W. Stalins. -

Ernst Busch hat in schweren Zeiten mit seinen Liedern und als Schauspieler auf den Theaterbühnen einen ganz wichtigen Beitrag zur revolutionären Kunst in Deutschland geleistet. Es kann wohl nicht treffender gesagt werden, als es
Konrad Wolf  auf der Trauerfeier für Ernst Busch 1980 benannt hat:
„…Ernst Busch, der Arbeiter. Ich habe kein genaueres Wort für ihn gefunden. Arbeiter – im Sinne der Klasse und im Wortsinn des Arbeitens. … Das herbe glückliche Leben des Arbeiters Ernst Busch hat vieles erfahren, Haß der Feinde, Liebe der Genossen, und den Ruhm schon zu Lebzeiten.“

Nach 1989/1990, nachdem der Realsozialismus in der DDR zusammen gebrochen ist, gab es viele, die meinten, auch die Ansätze einer sozialistischen Kunst seien nun gegenstandslos geworden. Unter anderem bezogen sich solcherart „Wertungen“ aus westlicher Sicht besonders auch auf Ernst Busch und seine offensiven revolutionären Lieder.
Natürlich: Die Texte der Busch-Lieder beziehen sich meist auf historische Ereignisse und Abläufe zurückliegender Jahrzehnte. Aber sie enthalten auch viele generell gültige Aussagen. Busch hat mit seiner Kunst Wahrheiten ausgesprochen, die über seine Lebenszeit weit hinaus reichen. Wahrheiten, die nicht überholt oder „veraltet“ sind, solange in der Welt weithin noch Ungerechtigkeit, Elend und Not herrschen.

Es mussten erst einige Jahre ins Land gehen, bis nach und nach klar wurde, welche brisante Aktualität manche Texte von Brecht, Becher und Tucholsky, vorgetragen von Ernst Busch, mit der Musik von Hanns Eisler in der heutigen Zeit (wieder) haben.
In Zeiten, in denen die moderne Kapitalordnung globaler und unbegrenzter denn je herrscht, wo auch in Deutschland zum Beispiel rechts-faschistisches Gedankengut dramatisch wieder auflebt, kommen die bereits vor Jahrzehnten ausgesprochenen Aufrufe der Busch-Lieder wieder zur Geltung. Man kann und muss sagen: sie, diese seinerzeit ausgesprochenen Warnungen und Mahnungen des Arbeitersängers Ernst Busch, können heute nicht ernst genug genommen werden! -

Friedrich Wolf hat Dramen verfasst, die weit über den Tag hinaus wirken. Seine Theaterstücke gehören zum Fundus fortschrittlicher Bühnen in Deutschland und auch in anderen Ländern – unter dem Leitsatz: Kunst ist Waffe! Das heißt, Kunst kann Waffe sein im Kampf um eine bessere, gerechtere Welt.
An dieser Stelle ist resümierend vielleicht am besten noch einmal auf die „Matrosen von Cattaro“ zu verweisen: Die letzten Worte, die der rote Matrosenmaat Franz Rasch seinen Kameraden in diesem Drama von Friedrich Wolf nach der Niederlage zuruft, galten 1918/19. Und diese mahnenden Worte galten und gelten als Mahnung für den Kampf – aber eben auch für jede weitere Niederlage der Fortschrittskräfte auf ihrem steinigen Weg:

„… Kameraden, das nächste mal besser!“

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Auszüge aus der Broschüre: „Kunst ist Waffe – Zum Leben und Schaffen aufrechter Künstlerpersönlichkeiten im 20. Jahrhundert:
Friedrich Wolf – Ernst Busch – Heinrich Vogeler“,
Berlin 2014, 62 Seiten)

Januar 2014